Drucken Lesezeichen hinzufügen

Zunzgen, Sissach, Kanton Basel-Landschaft, Schweiz



 


Notizen:

Wikipedia 2024:
Zunzgen ist eine Einwohnergemeinde im Bezirk Sissach des Schweizer Kantons Basel-Landschaft.
Geschichte:
Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes erfolgte 1323 als Zunzkon, als Peter von Eptingen nebst anderem ein dort liegendes Landstück verkaufte. Der Ortsname ist ein lautlich abgeschliffener alemannischer -inghofen-Name. In der ersten Silbe steckt ein aufgrund der späten Erstüberlieferung nicht mehr eindeutig zu eruierender männlicher Personenname (Unzo? Sunzo?) und in der zweiten Silbe das eine Zugehörigkeit ausdrückende Suffix -ing sowie das Wort Höfe (im althochdeutschen Dativ Plural hofun), womit der Ortsname etwa «bei den Höfen der Leute des Unzo oder Sunzo» bedeutet.
Auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde fand man Reste einer späthallstattzeitlichen Siedlung sowie fünf alemannische Reihengräber und drei frühmittelalterliche Gräber auf dem Zunzgerberg. Auf dem Büchel befand sich eine ab dem 9. Jahrhundert errichtete und wohl schon um 1100 verlassene Wehranlage (der Sage nach soll Attila der Hunnenkönig dort begraben sein). Im 13. Jahrhundert gehörte Zunzgen den Grafen von Habsburg-Laufenburg, deren Lehensleute zuerst die Edlen von Frick und ab 1406 die Herren von Eptingen waren. Zwischen 1461 und 1467 erwarb die Stadt Basel alle Rechte an Zunzgen und wies das Dorf dem Amt Farnsburg zu.
Um 1700 lebten ca. 200 Personen in Zunzgen, 1900 betrug die Bevölkerung 685. 1899 wurde die Basler Eisenmöbelfabrik gegründet, die im folgenden Jahrhundert der wichtigste Arbeitgeber des Dorfes werden würde. Die Bevölkerung von Zunzgen wuchs in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts noch gleichmässig an, 1956 wurden erstmals 1000 Bewohner gezählt. Seitdem stiegen die Bevölkerungszahlen erheblich an: 1970 zählte Zunzgen 1660 Einwohner, 1990 waren es 2349. Für Zuzüger ist Zunzgen vor allem durch seine Nähe und gute Verbindungen zu Basel interessant. Durch Zunzgen fliesst ein kleiner Bach, der Diegterbach. Er hat seinen Namen vom Nachbardorf Diegten, welches südlich von Zunzgen liegt. Der Diegterbach liegt in der Talsohle von Zunzgen.

Ort : Geographische Breite: 47.4509976, Geographische Länge: 7.8044309


Geburt

Treffer 1 bis 2 von 2

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
1 Boerlin, Unbekannt  geschätzt 1517Zunzgen, Sissach, Kanton Basel-Landschaft, Schweiz I269443
2 Jantzin, Elsa  um 1562Zunzgen, Sissach, Kanton Basel-Landschaft, Schweiz I269532