Drucken Lesezeichen hinzufügen

Ostertag, Marzolph Sr.

männlich um 1462 - 1538  (76 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Ostertag, Marzolph Sr. wurde geboren um 1462 in Fischbach bei Dahn, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland (Sohn von Ostertag, Theobald und Ostertag, Dorothea - wife of); gestorben in 1538 in Fischbach bei Dahn, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Marzolf Ostertag of Fischbach

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: LDL8-26Q

    Eric Zimbelmann:
    Source:
    Geburt, Tod: GeneaNet / A. Kindelberger Rumbach

    Marzolph heiratete Ostertag, Anna Margaretha - wife of in 1487. Anna wurde geboren in 1464 in Fischbach bei Dahn, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland; gestorben in 1534 in Fischbach bei Dahn, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Ostertag, Wendell wurde geboren in 1488 in Cleebourg, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich; gestorben in 1539 in Cleebourg, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich.
    2. Ostertag, Theobald Sr. wurde geboren um 1494 in Fischbach bei Dahn, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland; gestorben nach 1538 in Fischbach bei Dahn, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    3. Ostertag, Marzolph wurde geboren um 1500 in Fischbach bei Dahn, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland; gestorben nach 1538 in Fischbach bei Dahn, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland.

Generation: 2

  1. 2.  Ostertag, Theobald wurde geboren um 1434 in Fischbach bei Dahn, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland (Sohn von Ostertag, Johann); gestorben um 1487 in Fischbach bei Dahn, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland.

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: G9KM-G3V
    Death: Fischbach, Birkenfeld, Rheinland-Pfalz, Allemagne

    Eric Zimbelmann:
    Note:
    Eine Abstammung der Ostertag von dem elsässischen Geschlechts der Herren von Windstein ist möglich, jedoch gibt es dafür keine schriftlichen Belege. Die Windsteiner starben im 15. Jahrhundert im Mannesstamm aus, Johann * ca. 1400-ca.1470 genannt " Ostertag " von Windstein war das letzte männliche Mitglied seiner Familie. Die Information zur Abstammung der Fischbacher Familie Ostertag von den Herren von Windstein stammt von dem amerikanischen Ahnenforscher Reverend Dennis A. Kastens (Dennis A.Kastens Publications).
    Source:
    Geburt, Tod: GeneaNet / A. Kindelberger Rumbach

    Theobald heiratete Ostertag, Dorothea - wife of geschätzt 1462. Dorothea wurde geboren in 1435 in ,,, Deutschland; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Ostertag, Dorothea - wife of wurde geboren in 1435 in ,,, Deutschland; und gestorben.

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: LVT4-NFR

    Kinder:
    1. 1. Ostertag, Marzolph Sr. wurde geboren um 1462 in Fischbach bei Dahn, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland; gestorben in 1538 in Fischbach bei Dahn, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland.


Generation: 3

  1. 4.  Ostertag, Johann wurde geboren um 1400 in Windstein, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich (Sohn von Ostertag, Wilhelm und Kruegler, Catharine Barbara); gestorben um 1470 in Windstein, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Johann Ostertag von Windstein

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: LV5T-955

    Andrea Kindelberger:
    Note:
    von Windstein

    Eric Zimbelmann:
    Source:
    Person: Dennis A. Kastens u. A.Kindelberger Rumbach / Pfalz

    Kinder:
    1. Ostertag, Wendell wurde geboren um 1430 in ,,, Frankreich; gestorben um 1480.
    2. 2. Ostertag, Theobald wurde geboren um 1434 in Fischbach bei Dahn, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland; gestorben um 1487 in Fischbach bei Dahn, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland.


Generation: 4

  1. 8.  Ostertag, Wilhelm wurde geboren in 1370 in Windstein, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich (Sohn von Ostertag, Johann und Ostertag, Mursel - wife of); gestorben in 1430 in Windstein, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: William Ostertag von Windstein

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: LV5T-SJW

    Wilhelm heiratete Kruegler, Catharine Barbara geschätzt 1399. Catharine wurde geboren geschätzt 1373; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Kruegler, Catharine Barbara wurde geboren geschätzt 1373; und gestorben.

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: G9KM-1FB

    Kinder:
    1. 4. Ostertag, Johann wurde geboren um 1400 in Windstein, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich; gestorben um 1470 in Windstein, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich.


Generation: 5

  1. 16.  Ostertag, Johann wurde geboren in 1328 in Windstein, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich (Sohn von Ostertag, Wilhelm und Ostertag, Mursel - wife of); gestorben in 1397 in Windstein, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Johann Ostertag von Windstein

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: LC2Z-9TF

    Johann heiratete Ostertag, Mursel - wife of geschätzt 1368. Mursel wurde geboren geschätzt 1331 in ,,, Frankreich; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 17.  Ostertag, Mursel - wife of wurde geboren geschätzt 1331 in ,,, Frankreich; und gestorben.

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: L55C-VFN

    Kinder:
    1. 8. Ostertag, Wilhelm wurde geboren in 1370 in Windstein, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich; gestorben in 1430 in Windstein, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich.


Generation: 6

  1. 32.  Ostertag, Wilhelm wurde geboren in 1298 in Windstein, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich (Sohn von Ostertag, Friedrich); gestorben in 1378 in Windstein, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Ostertag von Windstein

    Notizen:

    Uwe Zimbelmann:
    Vater: Peter Ostertag *1253 oder Friedrich *1255

    Familysearch.org:
    ID: LC2Z-SBL

    Mario Schock:
    Jefre RISER - 901 Jefferson AvenueApt. A, Miami Beach, Fl, 33139, United States of America (Family search)
    1340 kehrte einer von ihnen, Wilhelm von Winstein, der sich inzwischen durch Heirat ein großes Vermögen erworben hatte, zurück und baute in der Nähe der Ruine von Alt-Winstein ein neues Schloß, Neu-Winstein. Auch Alt-Winstein wurd bald danach wieder aufgebaut. Daraufhin erlebten die Ostertag von Winstein noch einmal eine Blütezeit, Johann Ostertag von Winstein, der 1397 starb, hatte Neu- und Alt-Winstein in seinen Händen vereinigt. Doch auch diese Zeit war nur kurz: schon 1470 starb das Geschlecht der Edlen von Winstein im Mannesstamm aus. Johann Ostertag von Winstein scheint das einzige Mitglied der Familie zu sein, der den Beinamen Ostertag im Namen trug, der Beiname taucht bei seinem Sohn jedenfalls nicht mehr auf.
    Quelle: ostertag-verband.de/f-adel.htm

    Auch Burg Windstein läßt sich was Ihre Gü¼ndungszeit angeht nur sehr schwer zuordnen (siehe auch Alt-Windstein). Vermutlich lag diese aber um das Jahr 1200. Erste urkundliche Erwähnung findet Burg Neu-Windstein im Jahre 1338. 1366 wird der Teilbesitz der Burg dem Bistum Speyer durch Kaiser Karl IV bestätigt. Ab dem Ende des 15. Jh. wurde sie dann zum besseren Schutz vor Feuerwaffen umgebaut. Ihre endgültige Zerstörung erfuhr sie im Jahre 1676 durch die Truppen von Montclar, wobei sie zu diesem Zeitpunkt wohl bereits mehr oder weniger eine Ruine war. Burg Neu-Windstein besticht in erster Linie durch Ihren beeindruckenden Wohnturm, der gleichzeitig die Funktion einer Schildmauer und des Bergfrieds Übernahm. Er hat heute noch eine Höhe von ca. 21 Metern, welche wohl auch der ursprünglichen Höhe entspricht. Besonders hervorzuheben sind die vorzüglich gearbeiteten Fenster. Unterhalb des Wohnturms befindet sich ein großer Felsenkeller. Ein wesentliches Merkmal der Burg stellt das im Norden vorgelagerte Torrondell dar. Es besitzt nur ein Stockwerk, bei einer Mauerdicke von ca. 2,50m. Ebenfalls der Verteidigung diente der vom Graben aus gut erkennbare Schießerker an der Nordseite der Burg. Alles in Allem muß man aber sagen, daß Burg Neu-Windstein nicht gerade als sicher bezeichnet werden kann. Ihre Verteidigungsvorrichtungen sind eher minimal. Wer Alt-Windstein besucht sollte Neu-Windstein auf gar keinen Fall auslassen.
    Zu erwähnen gilt auch noch eine Burganlage, deren Namen nicht bekannt ist. Sie befindet sich etwa hundert Meter vor Neu-Windstein, direkt am Weg zur Burg. Ebenso wie Ihr Name ist auch Ihre Funktion und Entstehung völlig unklar. Lediglich minimale Mauerreste, sowie Felsbearbeitungen sind zu erkennen.
    Quelle: asgauburgen.de/index.html?./html/windstein_neu.html

    Wilhelm heiratete Ostertag, Mursel - wife of. Mursel wurde geboren in 1301 in ,,, Frankreich; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 33.  Ostertag, Mursel - wife of wurde geboren in 1301 in ,,, Frankreich; und gestorben.

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: L55C-F5P

    Kinder:
    1. 16. Ostertag, Johann wurde geboren in 1328 in Windstein, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich; gestorben in 1397 in Windstein, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich.


Generation: 7

  1. 64.  Ostertag, Friedrich wurde geboren in 1255 in Windstein, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich (Sohn von Ostertag, Friedrich und Kruegler, Katarina Barbara); gestorben in 1337 in Windstein, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Ostertag von Windstein

    Notizen:

    Mario Schock:
    Jefre RISER - 901 Jefferson AvenueApt. A, Miami Beach, Fl, 33139, United States of America (Family search)
    1299 erwähnt als Günstling des Herzogs von Lothringen, 1332 Zerstörung der Burg, 1337 genannt
    oo dictus Pullaere (+ nach 1262), Tochter von Gotfridus dictus Pullaere
    Eine erste sichere Erwähnung hingegen gab es erst im Jahre 1270, als die Brüder Seman und Friedrich von Wasigenstein in einer Urkunde die Schenkung eines Weihers an die Abtei Marienthal bestätigten. Vater der beiden ist der Reichsministeriale Engelhard, Marschall von Hagenau. Er folgert daraus, daß die Burg nicht lange vor 1270 gegründet worden sein kann. Friedrich von Wasigenstein fand noch einmal 1274 als Bürge in einer Urkunde Erwähnung. 1276 begleitete derselbe König Rudolf auf einem Feldzug gegen den Böhmenkönig Ottokar. 1278 wurde er, reichlich entlohnt, aus dessen Diensten entlassen.
    Die Brüder Seman und Friedrich erschienen noch einmal in der Geschichte, als sie sich 1291 für Heinrich von Windstein verwendeten, um diesen aus lothringischer Haft zu befreien.

    Kinder:
    1. 32. Ostertag, Wilhelm wurde geboren in 1298 in Windstein, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich; gestorben in 1378 in Windstein, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich.


Generation: 8

  1. 128.  Ostertag, Friedrich wurde geboren in 1225 in Windstein, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich (Sohn von Ostertag, Werner und Ostertag, Margaret - wife of); gestorben in 1259.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Ostertag von Windstein

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: LC2Z-751

    Friedrich heiratete Kruegler, Katarina Barbara um 1247 in ,, Elsaß, Frankreich. Katarina wurde geboren um 1227 in ,, Elsaß, Frankreich; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 129.  Kruegler, Katarina Barbara wurde geboren um 1227 in ,, Elsaß, Frankreich; und gestorben.

    Notizen:

    Familysearch.org:
    ID: KF7C-NB5

    Kinder:
    1. Ostertag, Peter wurde geboren in 1253 in Windstein, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich; gestorben in 1325 in Windstein, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich.
    2. 64. Ostertag, Friedrich wurde geboren in 1255 in Windstein, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich; gestorben in 1337 in Windstein, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich.
    3. Ostertag, Seman wurde geboren geschätzt 1257 in Windstein, Bas-Rhin, Elsaß, Frankreich; und gestorben.